Vorläufige Stellungnahme:
Generelles zum Altstadtring:
Der CSU-Vorschlag will die Eingriffe in die bisherige Verkehrsführung
so gering wie möglich, andererseits aber den Durchgangsverkehr so
flüssig wie möglich zu halten. Dazu dient in erster Linie die
Idee der (kostengünstigen) Mini-Kreisel an Sandauer Brücke und
Postberg.
Den Mitgliedern des Verkehrsausschusses waren bei der Erstellung des Konzepts (Anfang 2000) die Anregungen von Herrn Seemann aus dem Jahr 1999 nicht bekannt. Zur generellen Trassenführung des Altstadtrings (Katharinenbrücke, Hauptplatz, Schlossergasse, Hinteranger, Von-Kühlmann-Straße) wurde auf die 10 Jahre alte Vorlage eines Ausschussmitglieds (H. Schließleder) zurück gegriffen, die seinerzeit zwar in einigen Gremien diskutiert worden war, dann aber wieder in der Schublade verschwand.
Einbahnverkehr:
Das CSU-Konzept sieht keinen Einbahnverkehr rund um die Altstadt vor.
Der Verkehr in der Von-Kühlmann-Straße soll wie bisher in beiden
Richtungen verlaufen. Busse, Taxen und auch Radfahrer können am Hauptplatz
und auf der Katharinenbrücke wie bisher in beiden Richtungen fahren.
Bei einer Einbahnregelung sind auch Radfahrer nachteilig betroffen.
Der Hauptplatz wird nach dem CSU-Konzept nur für den Durchgangsverkehr gesperrt:
Man kann sich das so vorzustellen:
Für den Verkehr aus Richtung Neue Bergstraße steht am Schmalzturm
ein Verkehrsschild:
"Durchfahrt für Pkw verboten - Busse, Taxen, Radfahrer und Anlieger
in die Herzog-Ernst-Straße frei"
Bei der Einfahrt in die Herzog-Ernst-Straße steht dann in Richtung
Hauptplatz ein weiteres Verkehrsschild:
"Durchfahrt für Pkw verboten - Busse, Taxen und Radfahrer frei"
Stadtbusse und Taxen:
Stadtbusse und Taxen sollen lt. CSU-Konzept nach wie vor in beiden
Richtungen über den Hauptplatz fahren können. Grund: Förderung
des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (d.h. kürzestmögliche
Fahrzeiten für die Fahrgäste) und die Enge des Sandauer Tores
für Gelenkbusse.
Für den Verkehr aus Richtung Karolinenbrücke über den
Hauptplatz könnte man sich insofern nach der Karolinenbrücke
am Beginn der Herkomerstraße folgendes Verkehrsschild vorstellen:
"Gegenverkehr hat Vorfahrt"
Offener Punkt im Seemann-Konzept:
Ein offener Punkt im Seemann-Konzept ist die Zufahrt zur Tiefgarage
am Inselbad. Diese könnte bei einem Einbahnverkehr nur noch über
Katharinenbrücke, Hauptplatz, Hinteranger und Lechstraße erreicht
werden und nicht mehr direkt über die Sandauer Brücke.