Vorläufige Stellungnahme zu den Briefen von:
Herrn Schmidtpeter: Das Konzept der CSU entstand unabhängig von Herrn Seemann (vgl. die Ausführungen dort). Die von ÖDP und BAL vorgeschlagenen Kreisellösungen bezogen sich auf die Standard-Kreisel (ca. 26 m Durchmesser), der nun vorgeschlagene Kreiseltyp ist ein sog. überfahrbarer Mini-Kreisel und kostet nur rund 15.000 DM. Durch diese Art von Kreisel, der auch an beiden Seiten der Sandauer Brücke vorgesehen ist, ist der Durchfluss wesentlich schneller, so dass sich im Hinteranger trotz Verkehrszunahme weniger und kürzere Staus als bisher bilden dürften. Eine Südumgehung ist also nicht notwendig.
Herrn Skobrinsky: Es gilt im Prinzip das zu den Ausführungen von Herrn Schmidtpeter Gesagte. Auf die anderen Argumente ist im Leserbrief vom 28. Juli 2000 schon eingegangen. Die Teilnahme beim "Arbeitskreis Verkehr" steht jedem Bürger (ob parteipolitisch gebunden oder nicht) zur Verfügung.
Herrn Saumweber: Sie haben recht, das mit dem Postberg ist ganz
schön schief gelaufen. Die Ursachen dafür sind m.E. in unzureichenden
Recherchen über die Gestaltung von Kreuzungspunkten zu sehen. Der
Vorschlag mit den überfahrbaren Kreiseln kam einige Wochen zu spät.
In Zukunft darf so etwas nicht mehr passieren.