Briefkopf/CSU
Ortsverband Landsberg am Lech
 
 
 

Verkehrsführung in der Innenstadt



 

    1. Altstadtring zur Entlastung des Hauptplatzes

    Alle Kraftfahrzeuge (mit Ausnahme von ÖPNV, Taxen, Polizei- und Rettungsfahrzeuge) sollen zukünftig um den Hauptplatz herum geführt werden:
     

Die Durchfahrt durch das Schmalztor und Weiterfahrt über den Hauptplatz / Katharinenbrücke/Katharinenstraße zur B 17 alt ist nicht mehr möglich! Schongauer Dreieck - Breslauer Straße - Krankenhaus - A 96 - zukünftige Osttangente
oder
Schongauer Dreieck - Hindenburgring - Augsburger Straße - A 96 - zukünftige Osttangente
  Katharinenstraße - Katharinenbrücke - Hauptplatz - Schmalztor - Hinteranger - Sandauer Brücke - von-Kühlmann-Straße
 
 

Schaffung von je einem überfahrbaren sog. Mini-Kreisverkehrsplatz im Altstadtring:
(Minikreisverkehrsplatz, da der Durchmesser zwischen 13 und 25 Meter beträgt)

    Damit wird der Verkehr in der Innenstadt flüssiger. 2. Einspurige Verkehrsführung am Hauptplatz(Ausnahme s. 1.)
      Ab Katharinenbrücke bleibt nur der Verkehr Richtung Neue Bergstraße/Bayertor erhalten. Er fließt in seiner bisherigen Fahrspur. Die Fahrspur aus Richtung Neue Bergstraße in Richtung Katharinenbrücke wird nicht mehr benötigt. Dieser Verkehr wird über die Schlossergasse/Hinteranger abgeleitet.

    Die frei gewordene Fahrspur aus Richtung Neue Bergstraße wird zur Erweiterung des Fußgängerbereichs und teilweise für den Busverkehr genutzt. Stadtbusse und Regionalbusse siehe Punkt 4.

      Im einzelnen ergeben sich für den Hauptplatz folgende Veränderungen (vgl. Skizze):
     

    2.1 Westseite Hauptplatz:

 
2.2 Ostseite Hauptplatz:

Die Situation an der Ostseite bleibt im Prinzip unverändert:

 

2.3 Parkplätze auf dem Hauptplatz:


 
3. Stadtbusse, Regionalbusse
Für die Stadtbusse und die Regionalbusse bleibt es bei der bisherigen Linienführung.

Grund: Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs; Enge des Sandauer Tores.

Stadtbusse und Regionalbusse dürfen wie bisher in beiden Richtungen über den Hauptplatz fahren. Vorbild dafür ist die Fußgängerzone in der Theatinerstrasse in München, die ebenfalls von Straßenbahnen befahren wird, ohne dass es zu Problemen kommt.

  4. Durchführung:
 
5. Sonstige Vorschläge:  
Öffnung der Parkplätze öffentlicher Gebäude (z.B. Vermessungsamt, Amtsgericht) an Samstagen und Sonn- und Feiertagen.


Zurück zum Diskussionspapier