Ortsverband Landsberg am Lech
Diskussionspapier
zur
Gestaltung
des
Hauptplatzes
in
Landsberg am Lech
Dokumentation im Internet:
http://www.stratcon.de/aktuelles/indexhauptplatz.htm
Inhalt:
Thesen zur Gestaltung des Hauptplatzes
Verkehrsführung in der Innenstadt
Stadtplan Altstadtring
Stadtplan Hauptplatz
Mini-Kreisverkehrsplätze*)
-
Beschilderungs- und Markierungsplan
-
Schleppkurven von Pkw und Lkw
-
3 Musterbilder
*) Quelle: Empfehlungen zum Einsatz und zur Gestaltung von Mini-Kreisverkehrsplätzen,
Hrsg.: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und
Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 1999)
Grundsätze:
-
Der Hauptplatz der Stadt Landsberg am Lech ist aufgrund seiner originalen
historischen Gebäude (Gotik, Barock) und seiner interessanten Topografie
(Hanglage) einer der schönsten Plätze Süddeutschlands.
-
Jede Veränderung dieses Platzes muss äußerst behutsam
und wohlüberlegt durchgeführt werden.
-
Jede Veränderung darf daher zuerst nur versuchsweise und - nachdem
sich die Maßnahme bewährt hat - endgültig durchgeführt
werden.
-
Die Veränderung des Hauptplatzes darf nur schrittweise erfolgen,
um nicht irreparable Schäden zu verursachen.
Verkehrsmaßnahmen:
-
Erste Maßnahme ist die Reduzierung des Durchgangsverkehrs.
-
Dazu darf der Hauptplatz nicht isoliert gesehen werden, sondern als
Bestandteil der Altstadt insgesamt.
-
Die vom Arbeitskreis durchgeführten Überlegungen führen
zum Ergebnis, einen Altstadtring zu schaffen.
-
Kern dieses Altstadtrings ist die Schaffung von Mini-Kreisverkehrsplätzen
nach dem Muster von Nordrhein-Westfalen für die Sandauer Brücke
und den Postberg, damit ist eine erhebliche Verbesserung des Verkehrsflusses
gegeben. Die Ampel am Postberg wird wieder abgebaut. Diese Maßnahmen
sind als erstes durchzuführen.
-
Damit kann der Pkw-Verkehr aus Richtung Neue Bergstraße über
diesen neuen Altstadtring geführt werden. Der Verkehr aus Richtung
Katharinenstraße bleibt wie bisher.
-
Der Hauptplatz ist damit teilweise vom Verkehr befreit. Weitere Entlastungen
bringen die Osttangente und die B 17 neu.
Weitere Maßnahmen:
Landsberger Bürger gestalten ihren Hauptplatz
selbst.
-
Nach einer entsprechenden Probezeit (ca. 1 Jahr, damit der Verkehrsfluss
in allen Jahreszeiten beobachtet werden kann) wird die vorläufige
Regelung endgültig und die weiteren Maßnahmen zur Belebung des
Hauptplatzes eingeleitet.
-
Eckpunkte der Gestaltung sind dann die Nivellierung von Gehsteigen und
Fahrbahnen zu einer Ebene und evtl. Terrassierungsmaßnahmen im Bereich
der Mariensäule unter weitgehender Beseitigung des Lechkiesel-Pflaster.
Weitere Einzelheiten können dem Vorschlag des Arbeitskreises entnommen
werden.
-
Hinteranger und von-Kühlmann-Straße müssen einen Teil
des Verkehrs aufnehmen, der bisher über den Hauptplatz führte.
Dort müssen ensprechende Straßenbaumaßnahmen getroffen
werden: Evtl. anderer Straßenbelag im Hinteranger, Ausbau der Von-Kühlmann-Straße.
Zurück zum Diskussionspapier